
Über die Tierhalterhaftpflichtversicherung lassen sich Schadenersatzforderungen auffangen, die aus Sach- oder Personenschäden resultieren. Kommt es infolge eines Personenschadens zu einem Verdienstausfall, können auch Vermögensschäden entstehen. Auf diesem Wege können schnell Summen in Millionenhöhe zusammenkommen, vor allem im Hinblick auf durch entlaufene Tiere verursachte Verkehrsunfälle. Die Tierhalterversicherung leistet in solchen Fällen bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Der Versicherungsschutz gilt in der Regel weltweit und über die vereinbarte Laufzeit hinweg. Gängig sind hierbei Verträge zwischen 1 und 5 Jahren, wobei längere Laufzeiten meist Rabatte mit sich bringen. Ein Tierhalterhaftpflichtversicherung Vergleich ist dazu auf jeden Fall zu empfehlen!
Tierhalterhaftpflichtversicherung Vergleich mit vielen günstigen Tarifen
Die Tierhalterhaftpflichtversicherung gehört vor allem für Besitzer größerer Haus- und Nutztiere zu den wichtigeren Versicherungen. Auch wenn Tiere uns angenehme Zeitgenossen sind, die für viel Freude sorgen können, so sind sie doch letzten Endes immer irgendwo unberechenbar. Und entsteht im Zuge dieser Unberechenbarkeit ein Schaden, dann können die treuen Freunde schnell ins Geld gehen. Klassische Fälle sind Hundebisse oder durch entlaufene Pferde verursachte Verkehrsunfälle.
Während Schäden, die – wenn überhaupt – durch zahme bzw. kleine Tiere wie Katzen, Vögel oder Kaninchen verursacht werden, von der normalen privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt werden, sollte für größere Haustiere wie Hunde und Pferde eine Tierhalterhaftpflicht abgeschlossen werden. Vor allem dann, wenn man das Tier in einem Ballungsgebiet hält, kann schneller ein Unfälle entstehen, als es dem Tierhalter lieb sein ist. In manchen Ländern ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung sogar vorgeschrieben. Das gilt insbesondere dann, wenn es sich dabei um sogenannte Kampfhunde handelt.