Die gesetzliche Krankenkasse bietet Ihnen im Wesentlichen einheitliche Mindestleistungen. Seit dem Jahr 2009 zahlen alle gesetzlich Versicherten den gleichen Beitragssatz für ihre Krankenversicherung. Doch jede gesetzliche Krankenkasse erhebt zudem einen unterschiedlichen Zusatzbeitrag. Darum lohnt sich vor dem Beitritt immer ein umfangreicher Gesetzliche Krankenkasse Vergleich! Im Unterschied zur privaten Krankenversicherung steigen Ihre Beiträge der Gesetzlichen parallel zu Ihrem Einkommen.
Allen Kassen bezahlen nur das medizinisch Notwendigste. Rezeptgebühren und viele ärztliche, zahnärztliche und stationäre Behandlungskosten übernehmen sie nicht. Der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen ist im Sozialgesetzbuch weitgehend festgelegt. Dennoch gibt es bei den Leistungen und wie schon erwähnt bei den Zusatzbeiträgen einige wichtige Unterschiede. Vergleichen Sie die Tarife im Detail und wählen Sie die für Sie optimale Absicherung!
Gesetzliche Krankenkasse Vergleich mit vielen günstigen Tarifen
Wer in der gesetzlichen Krankenversicherung den Höchstbeitrag leistet, kann oftmals mit einem Wechsel in die private Krankenversicherung viel Geld sparen. Den höchsten Tarif zahlen gesetzlich Versicherte, die mit ihrem Einkommen die Beitragsbemessungsgrenze überschreiten. Das ist der Fall ab einem Brutto-Monatseinkommen 5.362,50 Euro (Stand 2022).
Dass für gut verdienende Kassenpatienten der Komforttarif einer privaten Krankenversicherung oftmals günstiger ist, hat einen Grund! Die gesetzliche Krankenversicherung ist umlagefinanziert. Besserverdiener zahlen mehr in die gesetzliche Kasse ein und tragen somit die Versorgung der Mitglieder, die sich ansonsten keinen eigenen Krankenschutz leisten könnten.