Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Berufsunfähigkeitsversicherung die wichtigste Privatversicherung in Deutschland Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Die Berufsunfähigkeitsversicherung gehört als berufliche Absicherung weiterhin mit zu den wichtigsten Privatversicherungen in Deutschland. Vor rund zehn Jahren war diese Versicherung noch eher ein Nischenprodukt. Heute wird die Berufsunfähigkeitsversicherung nahezu jedem Bürger als wichtige Absicherung im Falle der Berufsunfähigkeit empfohlen. Die wesentliche Aufgabe der Versicherung besteht darin, dem Versicherten im Falle des Eintritts einer Berufsunfähigkeit eine sogenannte Berufsunfähigkeitsrente, kurz BU-Rente, zu zahlen. Wie hoch diese Rente ist, hängt davon ab, was zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer beim Abschluss des Vertrages vereinbart wird. Ein Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich ist auf jeden Fall zu empfehlen!

Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich mit vielen günstigen Tarifen

Berufsunfähigkeitsversicherung VergleichDie Berufsunfähigkeitsversicherung ist aus mehreren Gründen heute eine sehr wichtige Versicherung. Zunächst einmal ist es so, dass die gesetzliche Erwerbsminderungsrente einerseits nur noch bei Erwerbsunfähigkeit und nicht bei Berufsunfähigkeit zahlt. Andererseits reicht diese Rente von der Höhe her kaum zur Sicherung der Existenz. Zudem ist auch das Risiko der Berufsunfähigkeit in den vergangenen Jahren hierzulande deutlich gestiegen. Heute erstreckt sich das Risiko der Berufsunfähigkeit auf nahezu alle Berufe. Nicht nur auf solche Tätigkeiten, die mit schwerer körperlicher Arbeit verbunden sind.

Der Versicherte kann durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ähnlich wie bei der Unfallversicherung, seine finanzielle Existenz absichern. Er sichert sich für den Fall ab, dass er berufsunfähig wird und somit sein Einkommen wegfällt. Die Höhe des Beitrages richtet sich unter anderem nach dem Alter des Versicherten. Zudem nach dessen Beruf und vor allem nach der Höhe der vereinbarten BU-Rente. Bei der Wahl der BU-Rente sollte man sich vorrangig am aktuellen Einkommen orientieren und nicht ohne einen Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich erfolgen.